Reiseziele in Westmalaysia
Karte einblenden
Flugpreissuche.com =>
booking.com* => | agoda.com* =>
Mit Flugzeug, Bussen, Bahnen und Taxen lässt sich Westmalaysia problemlos, preiswert und flexibel bereisen.
An nahezu allen Reisezielen Südostasiens finden sich preiswerte Möglichkeiten zu Ausflügen oder Aktivitäten sportlicher und kultureller Art, die man sicher und einfach vor Ort auswählen und buchen kann. Oft finden sich nette Fahrer, die Reisende mit Taxi oder Boot befördern oder auch führen. Kontaktstellen oder Straßenbüros sind selten zu übersehen. Gegenüber Angeboten von Taxifahrern sollte man jedoch vorsichtig sein, denn diese befördern den Reisenden gerne zu teuren und minderwertigen Shops oder Restaurants, wo sie Provisionen kassieren.


Kuala Lumpur
Boomende Hauptstadt und Drehscheibe Malaysias mit vielen Sehenswürdigkeiten aus der britischen Kolonialzeit,
Naturparks und moderne Einkaufscenter. Neben supermodernen Hotels bietet KL viele Ausflugsmöglichkeiten innerhalb
der Stadt. Ein Muss sind der Zentralmarkt, Chinatown am Abend, die 450m hohen Petronas Zwillingstürme und der
Fernsehturm mit Aussichtsebene über die Stadt. Kuala Lumpur
hat sich in nur hundert Jahren von einer sumpfigen Arbeitersiedlung zur modernen Weltmetropole entwickelt und
wächst weiter in atemberaubenden Tempo. Dieses Tempo und der ungeheure Zukunftsoptimismus, der im ganzen Land
herrscht, ist zu jeder Zeit gegenwärtig und spürbar. KL gilt als eine der sichersten Großstädte der Welt. => mehr
Melaka
Melaka (Malakka) lebt heute von seiner Vergangenheit. Die Stadt ist der Geburtsort des Landes und spiegelt
mit seiner Architektur die Epochen der Geschichte. Neben schönen kolonialen Stadtvillen stehen chinesische
Shophäuser, holländische Kirchen und Verwaltungsgebäude und portugiesische Befestigungsanlagen. Und natürlich
Moscheen und chinesische und indische Tempel. Museen, Führungen und abendliche Vorführungen geben gute Einblicke
in die Geschichte dieser Stadt. Der bunte Markt ist ein Schauspiel und Genuss für die Sinne. => mehr
Peneng / Pulau Pinang
Die Insel Penang ist eine gelungene Mischung aus Großstadt, Dschungelinsel und Strandparadies. Georgetown gilt
als eine der schönsten alten Städte Asiens mit einer schillernd bunten Mischung aus chinesischen, indischen
und britisch kolonialen Einflüssen auf Architektur und Kultur. Die wichtige Handels- und Industriestadt ist
umgeben von bewaldeten Bergen. Industrie und Stadthektik konzentrieren sich auf die dem Festland zugewandte
Seite, der Nordwesten bietet Ruhe an weißen, palmenbestandenen Sandstränden, die mit modernen Hotelanlagen
bebaut sind. Die Anreise nach Penang erfolgt am besten per Flugzeug, aber man kann die Insel auch per Bus oder
Auto via Brücke zum Festland erreichen. => mehr
Pulau Pangkor
Die kleine Insel Pangkor an der Westküste unweit nördlich von Kuala Lumpur gilt noch immer als Geheimtipp
für Reisende. Das kleine Idyll bietet weiße Sandstrände, schöne Buchten und viel Ruhe. Das Meer ist sehr flach
und warm. Die Anreise kann per Bus oder per Flugzeug von KL aus erfolgen. => mehr
Pulau Langkawi
Zu Beginn der 90er Jahre war Langkawi noch ein unbekanntes Inselgebiet im abgelegenen Nordwesten Malaysias.
Die Entscheidung der Regierung, hier ein Touristenzentrum zu etablieren und einen internationalen Flughafen zu
bauen, brachte Langkawi sehr schnell in viele Reisekataloge und lies die Besucherzahlen innerhalb weniger Jahre
enorm steigen. Heute ist das aus 99 Inseln bestehende Archipel das führende Ziel für Reisende aus aller Welt,
die wunderschöne Sandstrände (Pantai Cenang, Pantai Kok, Pantei Tengah) suchen und daneben eine weitgehend intakte
Regenwaldnatur genießen möchten. Eine Vielzahl an Hotels in allen Preisklassen sind entstanden, und bestimmt
gehören manche Anlagen aufgrund ihrer Architektur und Lage zu den Besten in Malaysia.
Etwas südlich der Hauptinseln liegt der Meerespark der Inselgruppe Pulau Payar mit den Inseln Pulau Selembu, Pulau Kaca, Pulau Segantang und Pulau Payar. Er gilt als Taucher-Highlight mit einer ungeheuren Artenvielfalt an Korallen. Hier ist ein Unterwasser-Observatorium entstanden, dass unbedingt einen Besuch lohnt, auch für Nichttaucher. => mehr
Cameron Highlnds
Bereits seit 1962 sind die Cameron Highlands Naturschutzgebiet. 1885 entdeckte der englische Landvermesser Cameron die Region, die sich in einer Höhe von 600 bis 2.000m befindet. Schnell wurde das Gebiet, das angenehmere Temperaturen hat, als die tropisch heißen Ebenen und von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit ist, als Ausflugs- und Wohnziel erschlossen. Dies bedeutete nicht nur den Bau von Häusern und Straßen, sondern auch den baldigen Anbau von Tee in großen Plantagen, die es bis heute gibt. Dennoch ist der Park ursprünglich geblieben und reich an Flora und Fauna. Die Regenwälder mit beeindruckenden Baumfarnen und einer vielfältigen Tierwelt laden zu Wanderungen oder zu Ausflügen mit dem Auto ein. Auch mehrtägige Treckingtouren in die Tiefen des Urwaldes sind möglich. Gute Hotels und Gästehäuser stehen zur Verfügung. => mehr
Taman Negara Nationalpark
Schon 1938 wurde die Schönheit und Einzigartigkeit der Parklandschaft des Taman Negara erkannt und geschützt. Mit 4.343 qkm ist er Malaysias größter Naturpark. Die dichten Regenwälder liegen zum Großteil nur zwischen 100 und 300m Höhe. Es ist entsprechend heiß und feucht. Im Zentrum erhebt sich allerdings Westmalaysias höchster Berg, der Gunung Tahan (2.187m), den geübte Wanderer besteigen können, wenn die Fitness für den feuchten Dschungel ausreicht.
Treckingausflüge, Bootsfahrten durch die "Grüne Hölle" und Wanderungen durch die Baumkronen, sowie Tierbeobachtungen gehören zu den absoluten Highlights einer Malaysia-Reise. Der Taman Negara Park beherbergt die ältesten Urwälder der Erde. Hier leben auch noch Tiger, Sumatra-Nashörner, Waldelefanten und eine Vielzahl anderer seltener Urwaldbewohner. Botanikfans finden hier ihr Eldorado.
Das Besucherzentrum mit guten Übernachtungsmöglichkeiten erreicht man am beeindruckensten per Boot von Kuala Tembeling aus. Das Mutiara Taman Negara Resort muss unbedingt vorgebucht werden. => mehr
Südlich schließt sich der Taman Rimba Kenong an den Negara Park an. Auf 130 qkm Fläche mit dichtem Regenwald leben v.a. wilde Elefanten, Zibetkatzen und Affen wie schwarze Gibbons, Makaken und Brillenlanguren.
Endau Rompin Nationalpark
Der erst 1989 gegründete Nationalpark im Süden Malaysias ist mit 789 qkm relativ klein und besteht aus einem noch intakten Bergregenwald mit großer Artenvielfalt, Flüssen und nicht allzu hohen Bergen. Er ist leicht per Auto zu erreichen und eignet sich hervorragend für Wanderungen, Naturexkursionen mit Tierbeobachtungen oder zum Zelten und Schwimmen. Im Reservat soll es neben dem seltenen Sumatra-Nashorn auch noch Tiger, schwarze Leoparden, Sambahirsche und Tapire geben. Längere Wanderungen sollten mit Führung Einheimischer erfolgen.
Pulau Perhentian
Noch weitgehend unbekannt sind die drei Inselchen der Perhentian Gruppe im Norden der Ostküste Malaysias. Perhentian
Besar, Perhentian Kecil und Pulau Susu Dara erfüllen Sehnsuchtsträume von tropischen Inseln im glasklaren Meer.
Die Strände sind weiß und leer, die Tauch- und Schnorchelgründe fantastisch. Tintenfische, ungezählte Korallenfische
und kleine Haie tummeln sich hier. Und alljährlich kommen Grüne Meeresschildkröten und Karettschildkröten zur
Eiablage an die abgelegenen Strände. Die Perhentian Inseln
können mit dem Schiff von Kuala Besut erreicht werden. => mehr
Pulau Redang
Man benötigt nicht viele Worte, um die Inselgruppe um Pulau Redang zu beschreiben: es ist ein wahres Paradies
für Taucher und Strandfans, das an Schönheit kaum zu übertreffen ist. Palmenstrände mit weißem Sand, türkisgrünem,
30 Grad warmen Wasser und atemberaubende Korallenriffe mit der größten Artenvielfalt Malaysias. Dazu absolute Ruhe
und tropisch warme Nächte. Am Tag kann man nicht nur am Strand unter Palmen relaxen, sondern Boots- und Schnorchelausflüge
zu den kleineren Inseln Pulau Paku Besar, Pulau Lima, Pulau Pinang, Pulau Paku Kecil, Pulau Ekor Tebu, Pulau Lang Tengah,
Pulau Kerengga Besar und Pulau Kerengga Kecil machen. Viele der Korallenriffe liegen im Flachwasser, so dass
sie auch beim Schnorcheln erkundet werden können.
Pulau Redang erreicht man per Schiff vom Festland von Kuala Terengganu bzw. Merang aus. Das Buchen einer Unterkunft
ist vor Anreise empfehlenswert. Einen regelmäßigen offiziellen Bootsverkehr zwischen Perhentian und Redang gibt
es leider noch nicht, aber man kann individuell Boote chartern und die Preise verhandeln. => mehr
Pulau Tenggol und Pulau Kapas
Pulau Kapas und Pulau Tenggol sind zwei kleine Inseln vor der Küste etwas südlich der Provinzhauptstadt Kuala Terengganu. Beide Inseln können als Tipp für Schnorchler und Taucher bezeichnet werden. Aber auch Robinsonfans sind hier genau richtig. Nur einfache Unterkünfte bieten die Eilande, dafür aber ein unbeschreibliches Inselfeeling auf einsamen Stränden und beim Schnorcheln in kristallklaren Gewässern, die an ein Aquarium erinnern. Mit kleinen Booten kann man sich auf die Inselchen fahren lassen (auch als Tagesausflug geeignet). Die Anreise kann per Bus oder per Flugzeug von KL aus erfolgen, z.B. mit airasia.com oder fireflyz.com nach Kuala Terengganu. Von dort dann per Bus, Minibus oder Taxi zum Marang oder Kuala Dungun Jetty Pier und schließlich per Schiff auf die Inseln. => mehr zu Kapas => mehr zu Tenggol
Ostküste zwischen Kuala Terengganu und Kuala Dungun
Die Küste des Staates Terengganu gilt als eine der schönsten in ganz Südostasiens. Der schönste Abschnitt liegt zwischen der Hauptstadt Kuala Terengganu => und Dungun. Nahezu unberührte Strandlandschaften mit Kokospalmen und Fischersiedlungen reihen sich entlang. Und in den kleinen verschlafenen Ortschaften kann man Fischern bei der Arbeit zusehen und die morgendlichen Märkte besuchen. Dies gilt v.a. für die schöne kleine Stadt Kuala Dungun, in deren Nähe sich einige Strandresorts befinden, und von der aus man Bootsausflüge auf die vorgelagerten Inseln machen kann (Pulau Tenggol). Die Ostküste präsentiert ein anderes Malaysia als im europäisch geprägten Westen. Hier geht es ruhig und gelassen zu, auch wenn der Muhedzin regelmäßig die Ruhe unterbricht.
Kuala Terengganu Marine Park
Der Meerespark umfasst die Inseln vor der Küste Terengganus, die bereits seit den 80er Jahren als Meeresnationalpark
geschützt sind und zu den besten Schnorchel- und Tauchgebieten Südostasiens zählen. Zu den Inseln gehören u.a.
Perhentian, Lang Tengah, Redang, Bidong, Kapas, Gemia, Tenggol. Auf den größeren gibt es schöne Bungalow-Resorts
und die Verbindungen zum Festland sind gut organisiert. Leider gilt dies noch nicht zwischen den Inseln. Für
ein Inselhüpfen müssen individuelle Absprachen auf den Inseln getroffen werden, die leider nicht ganz billig sind.
Pulau Tioman
Pulau Tioman rühmt sich selbst, eine der zehn schönsten Inseln der Welt zu sein. In der Tat hat die Insel einiges
zu bieten. Weiße palmenbestandene Sandstrände und Buchten mit kristallklarem türkisgrünem Wasser, ein steiles
Inselinneres, das bis über 1000m ansteigt, und mit dichtem Regenwald bedeckt ist, und tolle Wasserfälle, die
zu einer Wanderung einladen. Der Meerespark Tioman, zu dem noch kleinere Inselchen (Tulai, Cebah, Sepoi, Gut,
Labas, Tokong) zählen, bietet wunderschöne Riffe mit 170 verschiedenen Korallenarten. Die schönsten Riffe liegen
direkt vor der Westküste Tiomans rund um das kleine Eiland Pulau Renggis. Taucher kommen hier nicht nur mit
verschiedenen Arten Meeresschildkröten in Kontakt, sondern können auch Haie, Mantarochen oder Walhaie bewundern.
Auf Tioman, das man per Schnellboot von Mersing (Flug nach Kuantan möglich und dann Bus oder Taxi) aus erreicht, gibt es zahlreiche Unterkünfte bis zum fünf Sterne Luxusresort. => mehr
Johor Meerespark
Der Meerespark liegt südlich von Pulau Tioman vor der Küste des Staats Johor. Er umfasst die Inseln vor der Küste,
die seit den 90er Jahren geschützt sind und ebenfalls zu den besten Schnorchel- und Tauchgebieten Südostasiens
zählen. Zu den Inseln gehören u.a. Tinggi, Sibu, Aur, Tengah, Besar, Rawa und Perenggil. => mehr
